Macht jedes Trauma krank? – Der Weg von der Krise zur Heilung

Wenn wir ein traumatisches Ereignis erleben, scheint unsere Welt oft stillzustehen. Doch der Weg danach muss nicht zwangsläufig in eine Erkrankung führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie unterschiedlich Menschen auf Traumata reagieren können und welche Wege zur Heilung führen. Wenn das Unfassbare geschieht Stellen Sie sich vor, Sie erleben etwas so Überwältigendes, dass es […]
Um wirklich professionell zu sein, muss ich unprofessionell sein

Die versteckte Erfolgsformel im Change Management In meiner langjährigen Erfahrung als Begleiter von Führungskräften habe ich eine überraschende Entdeckung gemacht: Die klassische Definition von Professionalität ist oft das größte Hindernis für erfolgreiche Veränderungsprozesse. Klingt paradox? Lassen Sie mich erklären. Das traditionelle Verständnis von Professionalität Wenn wir an „professionelles Verhalten“ denken, haben wir meist folgendes Bild […]
Alle für einen: Wie verschiedene Therapieschulen gemeinsam heilen

In der modernen Psychotherapie gibt es verschiedene Ansätze und Schulen – ähnlich wie unterschiedliche Werkzeuge in einem Werkzeugkasten. Jedes hat seine Berechtigung und seinen optimalen Einsatzbereich. Doch statt sich in Konkurrenzkämpfen zu verlieren, sollten wir uns fragen: Wie können diese verschiedenen Ansätze zusammenwirken, um Menschen mit psychischen Erkrankungen bestmöglich zu unterstützen? Die „Big Five“ der […]
Akut- vs. Kurzzeittherapie: Welche Therapieform ist die richtige für Sie?

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Art von Psychotherapie am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt? In der Welt der psychischen Gesundheitsversorgung gibt es verschiedene Therapieformen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf zwei häufig verwechselte, aber grundlegend verschiedene Ansätze: die Akuttherapie und die Kurzzeittherapie. Der Kern der Sache: […]
Ängste und Stress: Warum Therapie oft eine wertvolle Unterstützung bietet

In unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft nehmen die Fälle von anhaltendem Stress und Angstzuständen rapide zu. Viele Menschen fühlen sich von den Anforderungen des Alltags überwältigt und suchen verzweifelt nach einem Ausweg. Die gute Nachricht ist, dass Therapie ein entscheidender Schlüssel sein kann, um diese belastenden Zustände zu lindern. Die ersten Anzeichen können subtil sein: Schlafstörungen, […]
Depression und ein Gefühl der Niedergeschlagenheit: Eine belastende Leidenssituation, der man nicht ausweichen kann.

Gehören Sie zu den Menschen, die mit anhaltenden Gefühlen von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit oder einem Verlust des Interesses an Aktivitäten konfrontiert sind, die sie normalerweise gerne tun? Dann sind Ihnen sicherlich die quälenden Lasten bekannt, die mit einem solchen Zustand einhergehen. Aber was wäre, wenn es einen Ausweg gäbe? Eine Möglichkeit, zu einem besseren Leben zu […]
Beziehungsprobleme: Warum sie oft der Grund für den Beginn einer Therapie sind und wie Sie vorgehen können

Wir sind alle mit diesem Gefühl vertraut: Ein Streit mit unserem Partner eskaliert, wir können nicht mehr vernünftig mit unserer Schwester sprechen, ohne dass es in Vorwürfen endet, oder eine langjährige Freundschaft bröckelt plötzlich. Beziehungsprobleme sind etwas, das jeder von uns kennt und sie können uns emotional an unsere Grenzen bringen. Aber wann ist es […]
Selbstwertgefühl und Selbstakzeptanz: Der Schlüssel zu einem positiven Selbstbild

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Spiegel. Was sehen Sie? Ein strahlendes Lächeln, leuchtende Augen und ein Gefühl von Selbstsicherheit? Oder entdecken Sie Unsicherheit, Selbstzweifel und ein geringes Selbstwertgefühl? Leider ist für viele Menschen der zweite Blick näher an der Realität. Diese Personen suchen oft professionelle Unterstützung, zum Beispiel durch Therapie, um ihr […]
Lebensabschnitte und die Suche nach Entscheidungen: Den Wandel bewältigen

Wir alle kennen dieses Gefühl: Ob es der Verlust eines Jobs, ein Umzug in eine neue Stadt, die Geburt eines Kindes oder der Eintritt in den Ruhestand ist – Lebensabschnitte sind Herausforderungen, die uns aus unserer Komfortzone katapultieren. Plötzlich finden wir uns gefangen in einem Strudel aus Unsicherheit, Sorgen und unzähligen Entscheidungen. In solchen Zeiten […]